top of page

Volle Sonnenkraft voraus

​

"Volle Sonnenkraft voraus" - unter diesem Motto bündeln wir unsere Technologien zur konsequenten Nutzung der Sonnenenergie. Damit eröffnen wir unseren Bauherren den Weg zu einer ökologischen und zukunftssicheren Energieversorgung für ihr Living Tomorrow-Fertighaus. Bei den Living Tomorrow Häusern steht die Solarthermie für die Warmwasserversorgung und Heizung des Hauses im Vordergrund.

Die Living Tomorrow Plusenergiehäuser nutzen zur Erzeugung von Solarstrom die Photovoltaik-Technologie. Je nach verfügbarer Dachfläche / Kollektorfläche können beide Arten der Solarenergienutzung zu einem ganzheitlichen Solarkonzept kombiniert werden.

Bei der Planung eines Living Tomorrow-Plusenergiehauses haben die Living Tomorrow-Ingenieure und -Energieberater allerlei Berechnungen anzustellen, da ein möglichst hoher solarer Deckungsgrad der Anlage angestrebt wird. Die sorgfältige Berechnung der Dachneigung und der maximalen Kollektorfläche, insbesondere für die optimale Nutzung der Sonnenenergie in den Wintermonaten, die richtige Dimensionierung des Speichers und die Wahl der Zusatzheizung während der Heizperiode spielen eine große Rolle. Um bei den erneuerbaren Energien zu bleiben, kann auch ein Pelletofen als Zusatzheizung eingesetzt werden. Durch die Kombination mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung führt die Solarenergieanlage zu einer deutlichen Erhöhung des solaren Deckungsgrades.

Die passive und aktive Nutzung der Solarenergie mit einem hohen Deckungsgrad in Kombination mit einer CO2-freien Holz-Zusatzheizung stellt die optimale Lösung für die eigene Energieversorgung im Plusenergiehaus Living Tomorrow dar.

Mordern gas condensing heating system.JPG
bottom of page