Die Luft-zu-Wasser Wärmepumpe - Energie aus der Luft
Ob mit der Außenluft, aus dem Erdreich oder mit Wasser, mit dem Einbau einer Wärmepumpe nutzen wir die vorhandene Energie der Natur zur Warmwasserbereitung und wandeln diese natürliche Energie in Wärme um. Der Betrieb ist selbst bei Außentemperaturen von -20°C noch möglich. Pro Jahr sparen Wärmepumpen mehr als die Hälfte der üblichen Heizkosten.
Unabhängig davon welches Verfahren die Wärmepumpe verwendet haben alle eines gemeinsam: Sie stehen für zuverlässigen Wärmekomfort, modernste Technik, Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern und geringe Betriebskosten. Fast 70% der Living Tomorrow Energiespar-Fertighäuser sind mit Wärmepumpentechnik ausgestattet. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien wirken wir gemeinsam der globalen Erwärmung entgegen und reduzieren Schadstoffemissionen.
Das Funktionsprinzip der Wärmepumpe entspricht dem eines Kühlschranks. Der einzige Unterschied ist das Heizen und Kühlen. Bei der Wärmepumpentechnik wird die Wärme über den Verdampfer der Umwelt entzogen und über den Kondensator dem Heizsystem zugeführt. Es wird angenommen, dass bei der Bereitstellung von Heizenergie drei bis vier Anteile der Umweltenergie auf einen Anteil elektrischer Energie umgelegt werden.
Zuverlässig und effektiv
Die Luft-zu-Wasser Wärmepumpe entzieht der Außenluft die Wärme. Die Fußbodenheizung (Flächenheizung) mit einer niedrigen Vorlauftemperatur und einer geringen Temperaturdifferenz zwischen Wärmequelle und Wärmeverwertung nutzt diese Energie optimal aus. Behagliche Wärme und eine angenehme Temperatur im Living Tomorrow Energiesparhaus sind das spürbare Ergebnis.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe kann ideal mit einer gesteuerten Lüftungsanlage kombiniert werden. Je nach Wohnfläche stehen auch Kombinationsgeräte, bestehend aus einer Wärmepumpe mit integrierter Lüftung oder einzelnen Komponenten zur Verfügung. Insgesamt steigen der Komfort und die Effizienz des Heizungssystems für unsere Kunden spürbar. Mit Zusatzmodulen für die Wärmepumpe können Ihre Wohnräume auch im Sommer auf angenehme Temperaturen gekühlt werden. Intelligente Steuerungen schalten automatisch von Sommer- auf Winterbetrieb um und können mit Hilfe eines Ventilators zudem die Luft entfeuchten.
.
