top of page

Die Holzpelletheizung - im Kreislauf der Natur

​

Mit Holz CO2-frei heizen

Heizen mit Pellets bedeutet Heizen im Kreislauf der Natur. Das liegt daran, dass Bäume während ihres Wachstums Kohlendioxid (CO2) aus der Luft aufnehmen. Wird nun Holz verbrannt, wird die gleiche Menge CO2, die es zum Wachsen gebraucht hat, wieder an die Umwelt abgegeben. Bei der Verbrennung wird genauso viel CO 2 freigesetzt wie bei der natürlichen Verrottung von Holz. Pellets bestehen zu 100 % aus trockenen, natürlichen Holzresten, die zu kleinen, frei fließenden Zylindern gepresst werden. Sie haben eine hohe Energiedichte und weisen die beste Energiebilanz aller Brennstoffe auf.

Auch hier setzen die Fertighaus Living Tomorrow Techniker auf modulierende Technik und besonders sparsamen Betrieb. Ab 30 % Leistung liefert der Heizkessel nur so viel Energie, wie für den Wohnkomfort tatsächlich benötigt wird. Er produziert also keine überschüssige Wärme und hilft Ihnen so, Heizkosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung des Treibhauseffektes und belasten die Atmosphäre nicht zusätzlich mit CO 2.

.
 

Pelletheizung oder Scheitholzkessel

Beide Heizsysteme können selbstverständlich mit einer thermischen Solaranlage kombiniert werden. Sie können Ihre Heizung bequem und effektiv vom Wohnzimmer aus, steuern. Analoge oder digitale Regelmodule übernehmen das gesamte Wärmemanagement Ihrer Heizungsanlage. Sie steuern und optimieren die leistungsabhängige Wärmeerzeugung sowie die Verteilung für angenehmen Wohnkomfort in Ihrem Haus.

Holzpaletts Heizung System Weiss Living Tomorrow.JPG
bottom of page